| |
Aiphanes aculeata*
Familie: | Arecaceae Palmengewächse | Synonyme: | Aiphanes caryotifolia, Martinezia caryotifolia |
Allgemeine Bezeichnung:
| Mararay-Palme |
| Herkunft / Verbreitung: | | Süd-/Mittelamerika | Habitus: | | mehrjährige, immergrüne, attraktive, einstämmige Palme mit eleganten, gefiederten Blättern, bestehend aus unregelmäßig angeordneten, breiten, gezackten, unterseits bedornten, tiefgrünen Fiederblättern. Auffällig ist bei dieser Art der Stamm, der mit ringförmig angeordneten, schwarzen Stacheln besetzt ist. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: | | die Samenschale vor der Aussaat aufrauhen oder anritzen. Anschließend mit heißem Wasser übergießen. Danach ca. 1-2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) auslegen, hell oder auch dunkel und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. Alternativ die Samen in einen Klarsichtbeutel mit Perlite/Vermiculite auslegen, anfeuchten, verschließen und an einen dunklen, warmen Platz legen. Sobald sich bei den ersten Samen eine Wurzelbildung zeigt, in einzelne Töpfe pflanzen. | Aussaatzeit: | | ganzjährig | Topf- / Kübelkultur: | |
|
| |
|