| |
Lagunaria patersonii
Familie: | Malvaceae Malvengewächse | Synonyme: | Hibiscus patersonii |
Allgemeine Bezeichnung:
| Lord Howe Island Hibiskus, Norfolk Island Hibiscus, White Oak, Itchy Pod Tree |
| Herkunft / Verbreitung: | | Australien (Norfolk Island / Lord Howe Island) in vielen subtropischen Ländern bereits eingebürgert, auch häufig als Kübelpflanze in Kultur | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner Baum bis 15m mit wechselständig angeordneten, lederartigen, ovalen, olivgrünen Blättern mit grau-grüner Unterseite. Sie können eine Länge von bis zu 10cm erreichen. Die attraktiven, wachsartigen, hibiskusähnlichen Blüten sind zart pink- bis rosafarben, mit fünf, bis zu 5cm langen, leicht zurückgebogenen Petalen. Sie erscheinen in den Blattachseln. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: | | die Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und ca. 24-48 Stunden vorquellen lassen. Anschließend max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) auslegen und hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Lagunaria patersonii ist als Kübelpflanze sehr gut geeignet. Während der Sommermonate wird ein vollsonniger Standort bevorzugt, die Überwinterung sollte ebenfalls hell, bei ca. 5-10°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sind regelmäßige und reichliche Wassergaben erwünscht, während der Wintermonate ist das Gießen jedoch so einzuschränken, daß nur eine leichte Ballenfeuchtigkeit vorhanden ist - Staunässe wird nicht vertragen. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Dem Substrat kann beim Umtopfen im Frühjahr ein Langzeitdünger beigemischt werden.
|
| |
|