| ![](/images/spacer.gif) |
Hibiscus ferrugineus*
Familie: | Malvaceae Malvengewächse | Synonyme: | Hibiscus crassinervius, Hibiscus shirensis, Hibiscus shirensis var. perrierellus
|
Allgemeine Bezeichnung:
| Hibiskus, Hibiscus |
| Herkunft / Verbreitung: | | Madagaskar geringe Verbreitung | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner Strauch bis ca. 1,5m mit wechselständig angeordneten, langgestielten, herzförmigen, samtig behaarten, mittelgrünen Blättern mit fein gesägten Blatträndern und achselständigen, kleinen, bis zu 3cm großen, dunkel pinkfarbenen bis korallenroten Blüten. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: | ![Allgemeine Aussaatanleitung Allgemeine Aussaatanleitung](/images/btn_rund.gif) | die kleinen Samen vor der Aussaat einige Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend max. 0,5cm tief in eine Mischung aus Ausaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant leicht feucht halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr / Sommer | Topf- / Kübelkultur: | | Hibiscus ferrugineus bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung sollte hell, bei ca. 10-15°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|