|  |
Eucryphia lucida* -frosttolerant bis ca. -10°C-
Familie: | Eucryphiaceae | Synonyme: | Eucryphia billardieri, Carpodontos lucida |
Allgemeine Bezeichnung:
| Lederholz, Leatherwood |
| Herkunft / Verbreitung: | | Australien (Tasmanien) | Habitus: | | kleiner bis mittelgroßer, immergrüner Baum bis ca. 10m (in Kultur bis ca. 6m) mit ausladender, offener Krone, gegenständig angeordneten, rotgestielten, bis zu 5cm langen, lanzettlichen, ledrigen, tiefgrünen Blättern und achselständigen, intensiv duftenden, 4-petaligen, weißen Blüten mit unzähligen, langen Staubfäden mit rötlich-braunen Antheren | Vermehrung: | | Aussaat / halbreife Stecklinge / Absenker | Aussaat: |  | die feinen Samen werden nur oberflächlich in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) eingearbeitet und hell und warm (25°C+) aufgestellt, sowie konstant feucht (nicht naß!) gehalten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Eucryphia lucida bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung sollte ebenfalls hell, bei ca. 5-10°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Das Substrat sollte durchlässig sein, gut geeignet ist eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand, Perlite oder Vermiculite, eine gute Drainage ist ebenfalls von Vorteil. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden. Um einen buschigeren Wuchs zu erzielen, sollten die Pflanzen nach der Blüte in regelmäßigen Abständen zurückgeschnitten werden.
|
| |
|