|  |
Carica monoica
Familie: | Caricaceae Melonenbaumgewächse | Synonyme: | Vasconcella monoica , Carica boliviana , Carica erythrocarpa , Carica citriformis |
Allgemeine Bezeichnung:
| Col de monte, Yumbo Papaya, Chamburo |
| Herkunft / Verbreitung: | | Süd- / Zentralamerika Ecuador, Bolivien, Peru (Anden) | Habitus: | | mehrjähriger, halb-immergrüner bis immergrüner, buschiger Strauch oder kleiner Baum bis ca. 3m mit wechselständig angeordneten, langgestielten, 5- bis 7-gelappten, dunkelgrünen Blättern und achselständigen, kleinen, 5-petaligen, weißen Blüten mit langer, schmaler Röhre. Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, eiförmige, bis zu 8cm lange und 6cm breite, bei Reife orangefarbene Früchte. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: |  | Die Samen ohne weitere Vorbehandlung max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | | Carica monoica bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung sollte hell, nicht unter 15°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem hohen Anteil Sand oder Perlite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|