| |
Cyperus diffusus - kältetolerant -
Familie: | Cyperaceae Riedgräser | Synonyme: | Cyperus albostriatus |
Allgemeine Bezeichnung:
| Zwerg-Zyperngras, Dwarf Umbrella Grass |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südamerika, Südafrika, Asien weite Verbreitung | Habitus: | | mehrjährige, immergrüne, rhizom- und horstbildende Pflanze mit bis zu 50cm hohen Halmen, die in einem Schopf aus ca. 20cm langen und 2cm breiten, dunkelgrünen Blättern enden. Die mehrstrahligen Blütendolden bestehen aus kleinen, grünlich-gelben Einzelblüten. Diese Art ist insgesamt wesentlich kleiner und kompakter im Wuchs als C.alternifolius. | Vermehrung: | | Aussaat / Teilung / Kopfstecklinge | Aussaat: | | die staubfeinen Samen, die auch bei uns leicht angesetzt werden, werden auf der Oberfläche des Aussaatsubstrats verteilt und nicht mit Erde bedeckt ( gut andrücken ). Die Aussaat sollte konstant feucht gehalten werden. Hell aufgestellt, bei einer Temperatur von ca. 25°C, keimen die Samen innerhalb eines Zeitraums von etwa 4 Wochen. Die Vermehrung über Kopfstecklinge ist ebenfalls sehr einfach. Hierzu schneidet man die Schöpfe in der gewünschten Anzahl mit einem Stück Halm und stellt diese mit dem Schopf nach unten in ein Gefäß mit Wasser. Hell aufstellen und immer wieder nachgießen, da das Wasser im Laufe der Zeit verdunstet. Die Wurzelbildung erfolgt in der Regel nach ca. 14 Tagen. | Aussaatzeit: | | Frühjahr / Sommer | Topf- / Kübelkultur: | | Cyperus diffusus bevorzugt während der Sommermonate einen sonnigen, warmen Standort, die Überwinterung sollte hell, bei ca. 10°C+ (Zimmerkultur ist ebenfalls möglich) erfolgen. Der Wasserbedarf ist ganzjährig hoch, jedoch sollte diese Art nicht wie die anderen Cyperus-Arten naß, sondern nur konstant feucht gehalten werden. Ein ständiger Aufenthalt im Wasser wird nicht vertragen! Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde, als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden. Cyperus diffusus hat sich im Süden Großbritanniens bereits als recht frosttolerant erwiesen.
|
| |
|