| ![](/images/spacer.gif) |
Araucaria araucana* -frosttolerant bis ca. -15°C-
Familie: | Araucariaceae Araukariengewächse | Synonyme: | Araucaria chilensis, Araucaria dombeyi, Araucaria imbricata, Columbea quadrifaria, Dombeya chilensis, Pinus araucana
|
Allgemeine Bezeichnung:
| Araukarie, Chilenische Tanne, Chilen. Schmucktanne, Chile pine, Chilean pine, Monkey-puzzle, Monkey-puzzle tree, Parana pine |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südamerika (Chile) | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner Baum (Konifere) bis ca. 25m (am Naturstandort höher) mit im Jugendstadium kegelförmiger, später schirmförmiger Krone, dickem, aufrechtem Stamm und quirlartig angeordneten Ästen, die dicht mit schuppenartigen, übereinanderlappenden, dicken, ledrigen, stechenden, dunkelgrünen Blättern bedeckt sind. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: | ![Allgemeine Aussaatanleitung Allgemeine Aussaatanleitung](/images/btn_rund.gif) | die Samen bis zur Hälfte mit der Spitze nach unten in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite stecken und anfeuchten. Mit einer Glasscheibe oder Folie abdecken und für ca. 4 Wochen stratifizieren (Kühlschrank oder Kalthaus). Nach dem angegebenen Zeitraum hell und warm (ca.15-20°C) aufstellen, sowie konstant feucht halten, jedoch keine Staunässe aufkommen lassen. Es gibt Aussagen, wonach eine Stratifikation nicht zwingend erforderlich ist ! | Aussaatzeit: | | ganzjährig, da nur frisches Saatgut zuverlässig keimt | Topf- / Kübelkultur: | | Araucaria araucana ist völlig problemlos in der Pflege. Während der Sommermonate bevorzugt die Araukarie einen Standort im Freien, der gewählte Platz kann sowohl halbschattig als auch sonnig sein. Die Überwinterung sollte hell, bei ca. 5-10°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand, Lehm, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden. Aufgrund der hohen Frosttoleranz kann die chilenische Tanne in milden Klimaten (Weinbauklima) unbedenklich frei ausgepflanzt werden.
|
| |
|