Photos/Details



Solandra maxima


Solandra maxima







Familie:Solanaceae
Nachtschattengewächse
Synonyme:Solandra hartwegii, Solandra selerae, Solandra nitida
Allgemeine
Bezeichnung:
Goldkelchwein, Goldkelch, Gold Cup, Cup-of-Gold
in allen Teilen
Herkunft / Verbreitung:Mexiko
als Gartenpflanze weite Verbreitung in den Tropen und Subtropen
Habitus:mehrjährige, immergrüne, schnellwüchsige, an der Basis verholzende Kletterpflanze bis ca. 10m mit großen, wechselständig angeordneten, elliptischen, ledrigen, glänzend tiefgrünen Blättern. Die ca. 20cm langen Blüten besitzen eine lange Röhre mit glockig erweitertem Kelch, sind gelb bis goldgelb mit 5 rötlich-braunen Streifen im Schlund und verströmen einen intensiven, süßlich schweren Duft.
Vermehrung:Aussaat (Samen stehen selten zur Verfügung) / Stecklinge
Aussaat:Allgemeine Aussaatanleitungdie Samen vor der Aussaat ca. 24 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend max. 1/2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß !) halten.
Aussaatzeit:ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr
Topf- / Kübelkultur:Solandra maxima ist als Kübelpflanze sehr gut geeignet, sofern man ihr während der Sommermonate einen sonnigen, warmen Standort zur Verfügung stellen kann. Nur unter dieser Voraussetzung werden die wunderschönen Blüten angesetzt.
Die Überwinterung sollte ebenfalls hell erfolgen und möglichst 10°C nicht unterschreiten. Während der heißen Jahreszeit sind regelmäßige Wassergaben erforderlich, in den Wintermonaten sollte das Substrat relativ trocken gehalten werden, dies ist für die Blütenbildung in der darauffolgenden Saison sehr wichtig.
Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Staunässe wird nicht vertragen. Im Frühjahr kann dem Substrat ein Langzeitdünger beigemischt werden, dieser wird erfahrungsgemäß sehr gut vertragen.
Bitte beachten Sie, daß bei beginnendem Knospenansatz ein Standortwechsel unbedingt vermieden werden sollte, dies würde unweigerlich zum Verlust der Blütenknospen führen.




SeitenanfangZurück zum Seitenanfang
StartseiteZurück zur Startseite